Wirtschaftsschutztagung am 6. November 2023
Am 6. November 2023 veranstaltet das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz, die diesjährige Wirtschaftsschutztagung. mehr
Innenministerin Behrens stellt neuen Verfassungsschutzbericht 2022 vor
Ministerin Daniela Behrens hat am Donnerstag in Hannover den neuen Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Mit dem Bericht stellt der Verfassungsschutz jedes Jahr die Entwicklungen u. a. im Rechts- und Linksextremismus und Islamistischer Extremismus und Terrorismus vor. mehr
KIP NI-Jahrestagung zum Thema „Psychisch auffällig oder radikal - was nun?“
Das Kompetenzforum Islamismusprävention Niedersachsen hat seine diesjährige Jahrestagung am 9. Dezember 2022 durchgeführt. Die Presseinformation finden Sie online. mehr
Witthaut: Extremisten sind auch auf Gaming-Plattformen aktiv – Prävention durch Aufklärung
Verfassungsschutzpräsident Bernhard Witthaut sagt: "Wir wollen die Gaming-Szene nicht stigmatisieren, aber wir nehmen auch virtuelle Netzwerke, wie die spieleorientierten Plattformen und die dortigen Aktivitäten von Extremistinnen und Extremisten noch intensiver in den Blick." mehr
Minister Pistorius stellt neue Broschüre zum Antisemitismus vor
Zusammen mit Verfassungsschutzpräsident Bernhard Witthaut und dem Niedersächsischen Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Dr. Franz Rainer Enste, stellte Minister Boris Pistorius die Broschüre "Antisemitismus im Extremismus" im Rahmen einer Videokonferenz vor. mehr
Video: Extremismus in Zeiten von Corona
Der Niedersächsische Verfassungsschutz hat ein neues Video vorgestellt, mit dem er über Extremismus in Zeiten von Corona aufklären möchte. mehr
Risiken im Zusammenhang mit Reisen nach China
Das Bundesamt für Verfassungsschutz weist in seinem Newsletter Nr. 4/2019 auf Risiken bei Reisen nach China hin und gibt Sicherheitsempfehlungen sowohl für Geschäftsreisende als auch Touristen. mehr
Aktion Neustart stellt Video zum Ausstieg aus dem Rechtsextremismus vor
Das Aussteigerprogramm des Verfassungsschutzes, Aktion Neustart, hat ein neues Video vorgestellt, das zum Ausstieg aus der rechtsextremistischen Szene motivieren soll. mehr
Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Rechtsextremismus"
Die Wanderausstellung des Verfassungsschutzes "Gemeinsam gegen Rechtsextremismus" ist seit März 2014 in Schulen in Niedersachsen zu sehen sein. Genaueres entnehmen Sie bitte dem verlinkten Artikel. mehr
Verfassungsschutz veröffentlicht neue Broschüre zum Thema "Jugend und Familie im Salafismus"
Der Niedersächsische Verfassungsschutz hat sein Informationsangebot erweitert und bietet ab sofort eine Broschüre an, die über die Bedeutung der Familien in der salafistischen Szene informiert. Der Titel lautet "Jugend und Familie im Salafismus". mehr