Logo Verfassungsschutz Niedersachsen Niedersachsen klar Logo

Daten und Fakten

Beschäftigte

Zu Beginn des Haushaltsjahres 2025 stehen dem Niedersächsischen Verfassungsschutz 305 Planstellen für Beamtinnen und Beamte (2024: 293, 2023: 290, 2022: 290, 2021: 289, 2020: 289) zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglicht das zur Verfügung stehende Gesamtpersonalkostenbudget für das Haushaltsjahr 2025 die Finanzierung von 60 Beschäftigungsmöglichkeiten (2024: 60, 2023: 60, 2022: 62, 2021: 62, 2020: 62) für das Tarifpersonal.

Der Niedersächsische Verfassungsschutz wurde so in den Jahren 2018 bis 2025 um insgesamt 79 Planstellen für Beamtinnen und Beamte verstärkt. Davon wurden 10 Planstellen zum 01.11.2018, 20 Planstellen zum 01.01.2019, 20 Planstellen zum 01.11.2019, 4 Planstellen zum 01.01.2022, 10 Planstellen aus dem Einzelplan des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport ab dem 01.01.2023, 4 Planstellen zum 01.01.2024 und 11 Planstellen zum 01.01.2025 zugewiesen.

Das Beschäftigungsvolumen, d.h. die Grundlage für die Berechnung der Personalkosten für die im Niedersächsischen Verfassungsschutz Beschäftigten, beträgt im Haushaltsjahr 2025 zunächst 332,80 Vollzeiteinheiten (VZE) (2024: 317,32, 2023: 314,32 VZE, 2022: 314,32 VZE, 2021: 332,99 VZE, 2020: 334,13 VZE).


Haushalt

Im Haushalt der niedersächsischen Verfassungsschutzbehörde sind im Haushaltsjahr 2025 für Personalausgaben 23.058.000 EUR (2024: 20.428.000, 2023: 20.205.000, 2022: 19.735.000 EUR, 2021: 20.499.000 EUR, 2020: 20.131.000 EUR) und für Sachausgaben 9.124.000 EUR (2024: 7.565.000, 2023: 7.022.000 EUR, 2022: 6.641.000 EUR, 2021: 4.935.000 EUR, 2020: 6.637.000 EUR) veranschlagt. Damit ergibt sich ein Ausgabevolumen von 32.182.000 EUR (2024: 27.993.000, 2023: 27.227.000 EUR, 2022: 26.376.000 EUR, 2021: 25.434.000 EUR, 2020: 26.768.000 EUR).


Dienstgebäude NLfV  

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln