Artikel-Informationen
Mediathek zum Thema wirksamer Wirtschaftsschutz
Kurzstatements zu ausgewählten Themen. Fachbereich Wirtschaftsschutz vom 01.02.2022
"Was sind die Konsequenzen eines Cyberangriffes"
"Angreifer und deren Gründe"
"Schutz vor Angriffen"
"Datenschutz und Informationssicherheit – ein Kompromiss?"
"Informationssicherheit – was ist wichtig?"
Webvortrag und Diskussion vom 01.02.2021 "Mit dem KMU ins Netz? Aber Sicher! Webvorträge und Diskussion"

Im Rahmen einer Veranstaltung von Niedersachsen.digital diskutierte Jörg Peine-Paulsen vom Arbeitsbereich Wirtschaftsschutz des Niedersächsischen Verfassungsschutzes im 1. Panel der Veranstaltung
gemeinsam mit Frank Knischewski von der DTS Systeme GmbH über den Schaden, der deutschen Unternehmen durch ungewollte Verschlüsselung ihrer Daten und Ransomware-Attacken zugefügt wird.
Highlights des gemeinsamen Beitrages sind:
- Wie verbreitet sind Ransomware-Attacken?
- Wo sind wir angreifbar?
- Beispiele: Wie kommt das Virus ins Unternehmen?
- Wie kann es sich verbreiten?
- Welche Maßnahmen helfen zur Vorbeugung und bei Befall durch Schadsoftware?
Den Vortrag können Sie auf youtube ansehen
https://www.youtube.com/watch?v=ogEmhttx-3Q
oder auf der Homepage von Niedersachsen.digital
https://niedersachsen.digital/mit-dem-kmu-ins-netz-aber-sicher-webvortrage-und-diskussionen/
Podcast mit Markus Böger und Jörg Peine-Paulsen aus dem Fachbereich Wirtschaftsschutz vom 30.06.2020
Wie kann ich mich und mein Unternehmen vor Spionage und Angriffen von außen schützen? Wie schützen sich auch Startups? Gibt es Hilfe auf dem Weg? All diese Fragen sind in einem Podcast der Digitalagentur Niedersachsen behandelt worden. Zu Gast waren Jörg Peine-Paulsen und Markus Böger aus dem Fachbereich Wirtschaftsschutz des Niedersächsischen Verfassungsschutzes.
Den Podcast können Sie auch direkt auf der Homepage der Digitalagentur Niedersachsen hören.
Popdcast IT-Sicherheit in mittelständischen Industriebetrieben von Oktober 2018
IT-Security im niedersächsischen Mittelstand
Wie ist es um die IT-Sicherheit in mittelständischen Industriebetrieben bestellt? Was kann in Zeiten der Digitalisierung alles schief gehen und was können Betroffene tun, wenn ihr Unternehmen Ziel eines Angriffs wird?
Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, haben Marian Köller vom Netzwerk Industrie 4.0 Niedersachsen (jetzt Digitalagentur Niedersachsen), Peter Leppelt, Geschäftsführer praemandatum GmbH, und Uwe Claaßen, Leiter des Fachbereichs Wirtschaftsschutz im Niedersächsischen Verfassungsschutz, das Thema IT-Security in der niedersächsischen Wirtschaft im Rahmen des European Cyber Security Month im Oktober 2018 diskutiert und von ihren Erfahrungen berichtet.