Kooperation mit der NLM zu Desinformation bei der Bundestagswahl
"In der heutigen Informationsflut – besonders jetzt vor den Wahlen – wird es für viele immer schwieriger, zwischen Wahrheit und Fälschung, zwischen verlässlichen Fakten und gezielter Desinformation zu unterscheiden. Aus diesem Grund ist es so wichtig, die Information zu hinterfragen und einem kleinen ‘Faktencheck’ zu unterziehen. Zum Beispiel zu schauen, wer der Urheber, die Quelle dieser Information ist. Aus welchem Land zum Beispiel die Internetseite oder ein vermeintlich lustiges Filmchen stammt." - Dirk Pejril, Präsident des Niedersächsischen Verfassungsschutzes.
In einer neuen Kooperation mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) warnen Prof. Christian Krebs, LL.M, Direktor der NLM und Dirk Pejril, Verfassungsschutzpräsident, vor Desinformationskampagnen, Fake-News und Manipulation vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar. Sie erläutern zudem, welche Risikien bei Online-Informationen existieren und wie Menschen Desinformation erkennen können.
In Social-Media-Beiträgen auf dem Instagram-Account des Verfassungsschutzes werden kurze, prägnante Statements zu Fragestellungen mit Schwerpunkt Desinformation gegeben. Eine Verlinkung zu den Beiträgen finden Sie rechts im Infoblock.
Presseinformationen
Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen zu Desinformation bei der Bundestagswahl 2025.
Presseinfo des Nds. Verfassungsschutzes zur Kooperation mit der NLM
(PDF, 0,23 MB)
Presseinfo des Nds. Landeswahlleiters zu Wahlbetrugsvorwürfen und Desinformationskampagnen
(PDF, 0,47 MB)
Social-Media-Beiträge zur Kooperation mit der NLM
Unter den nachfolgenden Links finden Sie unsere Beiträge mit der NLM zu Desinformation.
Artikel-Informationen
erstellt am:
21.02.2025
zuletzt aktualisiert am:
24.02.2025