Logo Verfassungsschutz Niedersachsen Niedersachsen klar Logo
Slider-Desinformation-Bundestagswahl-2025
Foto: MI - Abt. 5
Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril

Herzlich willkommen beim Niedersächsischen Verfassungsschutz

Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril
Foto: MI - Abteilung 5
Verfassungsschutzpräsident Pejril bei seiner Keynote

Wirtschaftsschutztagung des Niedersächsischen Verfassungsschutzes am 11.11.2024

Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril begrüßt die Gäste
Foto: MI - Abt. 5
Stimmungsbild "Was verbinden Sie mit dem Begriff "Desinformation"?

Was verbinden Sie mit dem Begriff "Desinformation"?

Diese Frage wurde den Gästen des Symposiums des Niedersächsischen Verfassungsschutzes am 21.08.2024 gestellt.
Foto: MI - Abt. 5
lfv_bi_Slider_Vorstellung_VSB_2023-4.jpg
Foto: MI - Abt. 5
Kampagne 75 Jahre Grundgesetz
Foto: Nds. Staatskanzlei
Titelbild zum Demokratie-Video
Foto: MI - Abteilung 5
Extremismus im Gaming?!

Extremisten sind auch auf Gaming-Plattformen aktiv – Prävention durch Aufklärung

Bernhard Witthaut (Verfassungsschutzpräsident von Jan.2019 - Okt.2022) sagt: "Wir wollen die Gaming-Szene nicht stigmatisieren, aber wir nehmen auch virtuelle Netzwerke, wie die spieleorientierten Plattformen und die dortigen Aktivitäten von Extremistinnen und Extremisten noch intensiver in den Blick."
Foto: MI - Abt. 5, ÖA
Flyertitel "Verfassungsschutz durch Prävention"

Die Aufgabenfelder des Niedersächsischen Verfassungsschutzes
Foto: MI - Abt. 5, ÖA

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus

Die Wanderausstellung des Niedersächsischen Verfassungsschutzes können Sie buchen (s. unten)

Publikationen des Niedersächsischen Verfassungsschutzes

Informieren Sie sich über unsere Themen unter Aktuelles und Service
Flyer des BfV Sabotage Stoppen Bildrechte: Bundesamt für Verfassungsschutz

Sabotage stoppen- Зупинити діверсії - Предотвратить диверсии - Stop sabotage

Das Bundeamt für Verfassungsschutz sensibilisiert besonders betroffene Personengruppen in deutscher, ukrainischer, englischer und russischer Sprache für entsprechende Anwerbeversuche über soziale Medien und Messengerdienste. Der Niedersächsische Verfassungsschutz hält das Thema ebenfalls für wichtig mehr

Titelbild Wirtschaftsschutztagung 2024 Bildrechte: MI - Abt. 5

Wirtschaftsschutztagung am 11. November 2024

Der Niedersächsische Verfassungsschutz hat am 11.11.2024 die diesjährige Wirtschaftsschutztagung in Hannover durchgeführt.. mehr

Kampagnenplakat "Niedersachsen gegen Antisemitismus" Bildrechte: Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens Niedersachsen

Niedersachsen gegen Antisemitismus

Antisemitismus im Alltag erkennen, ihm entgegenzutreten und entschieden zu widersprechen, das ist Ziel der vom Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Prof. Dr. Wegner, ins Leben gerufenen Kampagne "Niedersachsen gegen Antisemitismus". mehr

Bildrechte: MI- Abt. 5

Symposium am 21.08.2024 zum Thema "Desinformation und politische Mobilisierung – Einflussnahme auf politische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter"

Am 21. August 2024 hat der Niedersächsische Verfassungsschutz in Hannover ein Symposium zum Thema "Desinformation und politische Mobilisierung – Einflussnahme auf politische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter" durchgeführt. mehr

Foto Verfassungsschutzbericht 2023 Bildrechte: MI - Abt. 5

Innenministerin Behrens stellt neuen Verfassungsschutzbericht 2023 vor

Ministerin Daniela Behrens hat am Donnerstag in Hannover den neuen Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 vorgestellt. Mit dem Bericht stellt der Verfassungsschutz jedes Jahr die Entwicklungen u. a. im Rechts- und Linksextremismus und Islamistischen Extremismus und Terrorismus vor. mehr

Extremismus im Gaming?! Bildrechte: MI - Abt. 5, ÖA

Extremisten sind auch auf Gaming-Plattformen aktiv – Prävention durch Aufklärung

Verfassungsschutzpräsident Bernhard Witthaut sagt: "Wir wollen die Gaming-Szene nicht stigmatisieren, aber wir nehmen auch virtuelle Netzwerke, wie die spieleorientierten Plattformen und die dortigen Aktivitäten von Extremistinnen und Extremisten noch intensiver in den Blick." mehr

Chinesische Flaggen Bildrechte: shuttersttock

Risiken im Zusammenhang mit Reisen nach China

Das Bundesamt für Verfassungsschutz weist in seinem Newsletter Nr. 4/2019 auf Risiken bei Reisen nach China hin und gibt Sicherheitsempfehlungen sowohl für Geschäftsreisende als auch Touristen. mehr

Aktion Neustart stellt Video zum Ausstieg aus dem Rechtsextremismus vor

Das Aussteigerprogramm des Verfassungsschutzes, Aktion Neustart, hat ein neues Video vorgestellt, das zum Ausstieg aus der rechtsextremistischen Szene motivieren soll. mehr

Flyer Wanderausstellung, Titelbild

Wanderausstellung "Gemeinsam gegen Rechtsextremismus"

Die Wanderausstellung des Verfassungsschutzes "Gemeinsam gegen Rechtsextremismus" ist seit März 2014 in Schulen in Niedersachsen zu sehen sein. Genaueres entnehmen Sie bitte dem verlinkten Artikel. mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln