Salafismus – Radikalisierung – Prävention
4. Extremismus-Symposium des Niedersächsischen Verfassungsschutzes
Am 23. Juni 2011 findet das erste Symposium des Niedersächsischen Verfassungsschutzes in diesem Jahr statt.
Mit diesem mittlerweile 4. Extremismus-Symposium greift der Verfassungsschutz das Thema Salafismus auf. In einem offenen Podiumsgespräch mit ausgewiesenen Experten wollen wir diese in Deutschland relativ neue Erscheinungsform des islamistischen Extremismus beleuchten. Denn der Salafismus ist die weltweit am schnellsten wachsende islamistische Strömung. Auch in Niedersachsen gibt es Strukturen eines salafistischen Bildungs- und Gelehrtennetzwerkes, das an Muslime ideologische Positionen vermittelt, die mit unserer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung nicht vereinbar sind.
Weitere Einzelheiten können Sie dem nebenstehenden Flyer entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu dem Symposium anmelden müssen, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
Hans-Werner Wargel
Niedersächsischer Verfassungsschutzpräsident
Mit diesem mittlerweile 4. Extremismus-Symposium greift der Verfassungsschutz das Thema Salafismus auf. In einem offenen Podiumsgespräch mit ausgewiesenen Experten wollen wir diese in Deutschland relativ neue Erscheinungsform des islamistischen Extremismus beleuchten. Denn der Salafismus ist die weltweit am schnellsten wachsende islamistische Strömung. Auch in Niedersachsen gibt es Strukturen eines salafistischen Bildungs- und Gelehrtennetzwerkes, das an Muslime ideologische Positionen vermittelt, die mit unserer freiheitlichen und demokratischen Grundordnung nicht vereinbar sind.
Weitere Einzelheiten können Sie dem nebenstehenden Flyer entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu dem Symposium anmelden müssen, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
Hans-Werner Wargel
Niedersächsischer Verfassungsschutzpräsident
Flyer zum Symposium Salafismus
Flyer zum Sumposium Salafismus
Hier können Sie den Flyer zum Symposium herunterladen.
(PDF, 0,13 MB)